Klopfen Sie nicht auf Holz.
Setzen Sie auf unseren CNC-Simulator!
Begeistern Sie Ihre Kunden mit einer ganzheitlichen, schlüsselfertigen
3D-CNC-Simulation, die im Holzbereich einzigartig ist!
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK:
- Fotorealistische 3D-Simulation von Bohr-, Säge- und Fräsbearbeitungen sowie Kantenanleimen und Dübeln in bis zu 5 Achsen
- Präzisionsmodus ermöglicht maximale Detaillierung der Darstellung bei komplexen und feinen Bearbeitungen, insbesondere bei Gravuren
- Auch für Präsentationen, Dokumentation und Schulungszwecke einsetzbar
- Durch Emulation der spezifischen Steuerungslogik werden die Abläufe realistisch simuliert
- Einsetzbar auf Maschinen-PC und Standard-PC zur Arbeitsvorbereitung
- Spart kostenintensive Tests und hilft, Programmierfehler zu vermeiden
- Erhöht Sicherheit und Prozesseffizienz
- Einfach zu bedienende, intuitive Benutzeroberfläche
- Umfassende Funktionalität, unter anderem Kollisionserkennung,
Zeitberechnung und Kantenauftrag - Materialabtrag und Materialauftrag
- Kollisionsprüfung zeitgleich zur Simulation
- Kollisionserkennung zwischen allen Maschinenkomponenten:
Maschinenkorpus, Aggregategehäuse, Werkzeug, Werkstückspannmittel und Werkstück - Hervorragende Performance auch auf Maschinenrechnern
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Und so funktioniert der Simulator:
Mit unserem CNC-Simulator öffnen Sie generierte CNC-Programme direkt auf dem Maschinenrechner sowie auch auf einem Standard-PC in der Arbeitsvorbereitung. Vorhandene Werkzeugdaten und die Maschinenkonfiguration werden dabei automatisch eingelesen.
Das Programm simuliert und visualisiert die Bearbeitung der Werkstücke auf Ihrer speziellen Maschine. Da der CNC-Simulator auf dem Maschinenrechner eingesetzt werden kann, lassen sich auch kurz vor der tatsächlichen Bearbeitung an der Maschine vorgenommene Änderungen sofort simulieren und auf Fehler überprüfen. Dabei werden Kollisionen aller Maschinenkomponenten mit dem Werkstück erkannt und angezeigt. So können Sie Programmierfehler unmittelbar identifizieren und noch in der Arbeitsvorbereitung korrigieren. Das spart aufwändige Probeläufe und hilft, kostspielige Fehler an der realen Maschine zu vermeiden.
Bereits nach dem Einlesen des Programms wird die voraussichtliche Bearbeitungszeit angezeigt. Diese Angabe dient der Kalkulation und erfolgt, wie auch die Prüfung des Programmablaufs, völlig ohne Belastung der Maschine. Bei einer Stapelverarbeitung ist die Zeitberechnung auf für mehrere Programme möglich.
Unser CNC-Simulator ist modular aufgebaut. Die zwei Module VIEWER und ABTRAGS- UND AUFTRAGSBIBLIOTHEK sind auch einzeln verfügbar.
Weitere Funktionen auf einen Blick:
- Anzeige der Bearbeitungsdauer auch für mehrere Programme (Stapelverarbeitung)
- Automatisches Einlesen der Maschinenkonfiguration
- Vakuumsauger und andere Spannmittel darstellbar
- Erlaubt Drehung und Neupositionierung des Werkstücks bei mehrstufiger Bearbeitung
- Komfortabler Werkzeugdaten-Editor zur Definition und beliebigen Anordnung von Werkzeugen.
- Detailreiche Echtzeitgrafik auch auf Maschinenrechnern
- Kein Einfluss auf Echtzeit-Systeme der CNC-Maschine
Ausgewählte Funktionen im Detail
Visualisierung der Bearbeitung mit Materialabtrag

Der CNC-Simulator visualisiert die Bearbeitung eines Werkstücks auf Ihrer CNC-Maschine. Die einzelnen Bearbeitungsschritte werden so dargestellt, wie sie später in der Produktion erfolgen. Abhängig vom Werkzeugprofil wird die Auswirkung des Werkzeugs auf das Werkstück angezeigt. Abfallteile werden umgehend automatisch ausgeblendet. Im Normalfall importiert der CNC-Simulator die Werkzeugprofile aus Konturzugdateien. Alternativ können Werkzeugprofile schnell und einfach im Werkzeugeditor des CNC-Simulators angelegt werden.
Präzisionsmodus

Haben Sie eine komplexe Bearbeitung vor und möchten wissen, wie das Ergebnis genau aussehen wird? Nutzen Sie den Präzisionsmodus. Lassen Sie sich die Bearbeitung und das fertige Werkstück in höchstmöglicher Präzision darstellen und prüfen Sie insbesondere Bearbeitungskanten und Oberflächenstrukturen bis hin zur Riffelung durch die Werkzeugspur. Damit kann bereits im Vorfeld der Realisation Ihres Projektes etwaige Nacharbeit abgeschätzt und optimiert werden.
Kollisionsprüfung und -erkennung

Ein wichtiges Argument für den Einsatz von Simulationsprogrammen ist das vorzeitige Erkennen von Kollisionen. Der CNC-Simulator erkennt Kollisionen automatisch, zeigt sie an und weist den Benutzer auf den Fehler hin. Das System erkennt nicht nur Kollisionen eines Werkzeugs mit Spannmitteln, sondern auch Kollisionen des Aggregatekörpers mit den Saugern oder dem Werkstück, einschließlich Kollisionen passiver Werkzeuge. Das schafft bereits beim Programmieren maximale Sicherheit und hilft, kostspielige Fehler zu vermeiden.
Darstellung von Bestückungsvorgängen

Sowohl Bestückungsvorgänge als auch aufgetragenes Material, zum Beispiel beim Kantenanleimen, werden in der Simulation einbezogen und angezeigt.
Tasterwerkzeuge

Auch die Simulation von Tasterwerkzeugen ist möglich.
Bestellen Sie jetzt Ihre Testversion!
Sie wollen unseren CNC-Simulator ausprobieren und seine Funktionen kennen lernen? Dann bestellen Sie Ihre Demoversion mit interessanten Beispielen!
Wenn Sie weitere Informationen oder einen Vorführtermin wünschen, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Sie!